Lycée Ermesinde

Lycée public autonome à plein temps

StÀerkte viru SchwÀchten

Lycée Ermesinde

Lycée public autonome à plein temps

Author name: Alex Bara

Ein unvergesslicher Ausflug zur KĂ€serei Berdorfer

Am 4. Februar 2025 hatten wir das VergnĂŒgen, einen spannenden Ausflug zur KĂ€serei Berdorfer zu unternehmen. Schon bei unserer Ankunft wurden wir herzlich empfangen und mit Hygienekleidung ausgestattet, um einen Einblick in den Produktionsprozess des KĂ€ses zu erhalten. Unsere FĂŒhrung begann mit einer detaillierten ErklĂ€rung, wie der KĂ€se hergestellt wird. ZunĂ€chst muss die Milch stehen,

Ein unvergesslicher Ausflug zur KÀserei Berdorfer Read More »

SÀtzwierk, déi allerneitsten Editioun Buchstawenzopp

Le bulletin d’information mensuel de l’entreprise SĂ€tzwierk “Buch Stawen Zopp” vous propose des actualitĂ©s du CDI, des recommandations de livres, des articles culturels, des informations pratiques sur les prochains concours littĂ©raires ainsi que des interviews avec des enseignant-e-s du LEM. La rĂ©daction est composĂ©e des Ă©lĂšves de l’entreprise SĂ€tzwierk qui gĂšrent tant le contenu que les

SÀtzwierk, déi allerneitsten Editioun Buchstawenzopp Read More »

ZLS Ausstellung am LEM

Vum 14. bis de 25. Oktober huet d’Wanderausstellung LĂ«tzebuerger Sprooch(en) vum Zenter fir d’LĂ«tzebuerger Sprooch Statioun am CDI vum LEM gemaach. Eng ganz Rei Klassen hu mat hiren Enseignanten d’GeleeĂ«nheet genotzt, fir sech vun de Spezialist*inne duerch d’Expo fĂ©ieren ze loossen, bei engem Rallye matzemaachen, a mĂ©i gewuer ze ginn iwwer d’MĂ©isproochegkeet zu LĂ«tzebuerg. An

ZLS Ausstellung am LEM Read More »

Ausflug mit der Entreprise nach Caves René Bentz in Wellenstein

Am 8. Mai 2024 hat die Entreprise Atelier des Gourmets einen Ausflug in die „Caves RenĂ© Bentz“ in Wellenstein gemacht.  Die „Caves RenĂ© Bentz“ sind ein Weingut, wo Weinreben angepflanzt werden. Außerdem werden die Trauben dort auch gepresst, weiterverarbeitet und abgefĂŒllt. Die „Caves RenĂ© Bentz“ sind also ein Unternehmen, was den gesamten Prozess des Weinmachens

Ausflug mit der Entreprise nach Caves René Bentz in Wellenstein Read More »

LEM.SCIENCE bei den Transition days 2024

Das Projekt Energiewende war als eingeladener Teilnehmer auf den diesjĂ€hrigen Transition days im Schluechthaus Hollerich vertreten. Die SchĂŒler Jakob Zenthöfer und Radovan Lovrits hatten die Ehre, die technischen Möglichkeiten zum konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energien zu prĂ€sentieren. Zusammen mit ihrem Lehrer Harald Schleicher hatten sie ein Modell aufgebaut, von dem viele Festival Besucher:innen ziemlich beeindruckt

LEM.SCIENCE bei den Transition days 2024 Read More »

Une année exceptionnelle vient à terme au Lycée Ermesinde.

Des Ă©lĂšves de tous Ăąges ont fait preuve d’un engagement remarquable dans les 16 entreprises internes du lycĂ©e pour crĂ©er des piĂšces de théùtre, des concerts et des spectacles de cirque moderne, des shows d’actualitĂ© et de divertissement, des compĂ©titions sportives, des Ă©vĂ©nements rĂ©crĂ©atifs, des expositions d’art et d’artisanat, des dĂ©jeuners et des dĂźners gastronomiques,

Une année exceptionnelle vient à terme au Lycée Ermesinde. Read More »

Rasen oder Blumenwiese?

Dieses Foto stammt von einem ParkinggelĂ€nde, wo das Gras regelmĂ€ĂŸig gemĂ€ht wird. Dort gibt es fast keine BlĂŒten oder Insekten.  Diese beiden Fotos stammen vom ParkinggelĂ€nde des LEM. Hier wird nur ein bis zweimal im Jahr gemĂ€ht. Man kann viele BlĂŒten sehen. Fast die gesamte GrĂŒnflĂ€che ist mit Wildblumen und KrĂ€utern bewachsen und man kann

Rasen oder Blumenwiese? Read More »

Heat Waves 2024 – un festin pour les oreilles et les papilles

Les entreprises Waves et Seefood prĂ©sentent Heat Waves, un festival de street food associĂ© Ă  un concert open air avec :– des covers en tous genres de l’équipe de l’Acoustic Evening (www.wearewaves.lu)– un groupe de rock luxembourgeois (dont nous garderons le nom secret) de retour de sa tournĂ©e amĂ©ricaine– un set dj par DJ Static & DJ Chook●Horaire : 16h

Heat Waves 2024 – un festin pour les oreilles et les papilles Read More »

Durch die Augen von Alice

Durch die Augen von Alice (Theatervorstellung) Eine Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers “Alice im Wunderland” inszeniert von der Entreprise Growlight Company kommt auf die TheaterbĂŒhne! Jeder kennt die sagenumwogende Geschichte der jungen Alice Liddell, die sich ins Wunderland verirrt hat, wo alles auf dem Kopf steht. Doch was, wenn dieses Wunderland gar nicht so wunderbar ist,

Durch die Augen von Alice Read More »

Le mot du directeur : Discipline et utilité

Il y a des signes qui ne trompent pas. Au lycĂ©e Ermesinde, les Ă©lĂšves Ă©voluent dans le calme. C’est ce que tous les visiteurs nous font observer. Voyant nos Ă©lĂšves dans les maisons, dans les entreprises, au restaurant, au cafĂ©, au jardin, ils parlent d’« Ă©lĂ©gance Â» et de « fluiditĂ© Â», impressionnĂ©s par le naturel et le relĂąchement

Le mot du directeur : Discipline et utilité Read More »

Le mot du directeur : Performance

Comment peut-on croire que la performance pourrait ĂȘtre liĂ©e Ă  la pĂ©nibilité et Ă  l’isolement ? C’est pourtant un prĂ©jugĂ© largement rĂ©pandu et c’est exactement ce qui se passe toujours dans les Ă©coles du monde entier. VoilĂ  par contre des instruments parfaits pour la sĂ©lection d’une Ă©lite… soumise. Tant que les critĂšres de rĂ©ussite consistent Ă  reproduire

Le mot du directeur : Performance Read More »

Journée des patrons

MĂ©inden 25. MĂ€erz war erĂ«m JournĂ©e des Patrons, organisĂ©iert vun eisem Orientatious-BĂŒro. E klengen AblĂ©ck an d’Aarbechtswelt huet eis CommunautĂ©it vun de Patron’e presentĂ©iert krit. DowĂ©inst soe mir all de Participant’en e grousse Merci fir dee lĂ©ierrĂ€iche Moment :   ALA, Maison de soin – ArmĂ©e luxembourgeoise – Bluelight – Brunata Metrona – Cabinet vĂ©tĂ©rinaire

Journée des patrons Read More »

L’entreprise SĂ€tzwierk a developpĂ© une application Powerpoint pour apprendre l’espagnol

L’entreprise SĂ€tzwierk, section langues et cultures espagnoles, vous prĂ©sente avec fiertĂ© le Powerpoint interactif que nous avons rĂ©alisĂ© comme production principale ces derniĂšres annĂ©es. TĂ©lĂ©chargez le fichier sur votre appareil afin de profiter de notre projet. Celui-ci contient des exercices, des liens vers des vidĂ©os et d’autres pages web intĂ©ressantes, des verbes et toutes sortes

L’entreprise SĂ€tzwierk a developpĂ© une application Powerpoint pour apprendre l’espagnol Read More »

Acoustic Evening – SOLD OUT

Venez vivre une expĂ©rience musicale unique lors du concert live des Ă©lĂšves de l’entreprise Waves, le vendredi 1er et samedi 2 mars. Plongez dans l’univers du cinĂ©ma avec des chansons de films cĂ©lĂšbres (James Bond, Guardians of the Galaxy, Mission Impossible, Ghostbusters, Cars, Flashdance, Pretty Woman, etc.) ● SĂ©ances & horaires : ven. 1.3 sĂ©ance scolaire à 12h30 ; sĂ©ance publique

Acoustic Evening – SOLD OUT Read More »

Le mot du directeur : Capital et bonheur

Le lycĂ©e Ermesinde n’est pas un lycĂ©e de proximitĂ©. Son existence dĂ©pend de ses clients, au sens romain du terme, de ses protĂ©gĂ©s. S’il n’y avait pas d’élĂšves dĂ©sireux de venir se placer sous la protection du lycĂ©e Ermesinde, celui-ci ne pourrait plus exister, car nul ne peut y ĂȘtre placĂ© contre son grĂ©. Le

Le mot du directeur : Capital et bonheur Read More »

Spring Break by Natter

D’Entreprisen Natter a Saetzwierk prĂ€sentĂ©ieren d’Woch vum Spring Break. All Dag proposĂ©ieren si en anere Workshop ronderĂ«m de Gaart begleet vun enger Auswiel vu Bicher ronderĂ«m di selwecht Themen. Dat ganzt fĂ«nnt statt vum 26. Februar bis den 1. MĂ€erz an der BibliothĂ©ik (CDI). Dir braucht iech net anzeschreiwen, kommt einfach laanscht an maacht mat.Weider Informatiounen : natter@lem.lu  Plus d’actualitĂ©s du LycĂ©e Ermesinde

Spring Break by Natter Read More »

Krimidinner, e spannenden Dßner Spectacle am Lycée Ermesinde (sold out)

(L) Siwe Leit matt siwe ganz verschidde PersĂ©inlechkeeten hunn alleguer eppes gemeinsam : se ware viru 15 Joer PremiĂšresschĂŒler an engem bekannte Mierscher LycĂ©e. Haut treffen se fir d’éischt no 15 Joer erĂ«m alleguer openeen. Et sollt e flotte, lĂ«schtegen Owend ginn, mee dat Ganzt hellt sĂ©ier eng dramatesch Wendung an endegt an enger Katastroph 


Krimidinner, e spannenden Dßner Spectacle am Lycée Ermesinde (sold out) Read More »

Besuch bei Gallolux

Am Mittwoch 04/09/2023 war die Entreprise Seefood die Gallolux Felder besuchen, bei denen die Riderherden, von denen unsere Schule ihr Rindfleisch bekommt, leben. Wir konnten Herrn Goudert unsere Fragen zu unserem Rindfleisch stellen und er zeigte uns 2 seiner Wiesen. Auf einer Wiese grasten WasserbĂŒffel, bei denen die Fettschicht sich um das Fleisch herum bildet, anders als bei anderen Rassen,

Besuch bei Gallolux Read More »

Reportage RTL Pisa

RTL Pisa – WĂ©i de Smartphone eist Liewe positiv an negativ beaflosse kann (RTL, 5. November 2023) Eng jonk Studentin verzicht fir en Experiment drĂ€i Deeg op hire Smartphone. Wat lĂ©ist dat an engem aus? Firwat grĂ€ife vill Leit dacks reflexaarteg nom Handy? A wouru mierkt een dass ee vlĂ€icht handysĂŒchteg ass? Am LycĂ©e Ermesinde

Reportage RTL Pisa Read More »

Jeudi 7 dĂ©cembre – MarchĂ© de NoĂ«l au LEM

NoĂ«l approche Ă  grands pas ! Vous cherchez un cadeau unique pour vos proches ? Les entreprises du LycĂ©e Ermesinde vous proposent une large sĂ©lection d’idĂ©es-cadeaux Ă  l’occasion du traditionnel marchĂ© de NoĂ«l jeudi 7 dĂ©cembre 2023 de 14h Ă  19h. Vous y trouverez entre autres des spĂ©cialitĂ©s culinaires, des produits artisanaux et des animations pour

Jeudi 7 dĂ©cembre – MarchĂ© de NoĂ«l au LEM Read More »

La commission européenne nucléaire

La commission europĂ©enne a-t-elle eu raison de dĂ©finir l’énergie nuclĂ©aire comme Ă©tant une « Ă©nergie verte » ? Jusqu’en 2021, le label « Ă©nergie verte » Ă©tait uniquement attribuĂ© aux Ă©nergies renouvelables, tels que les Ă©oliennes ou les panneaux photovoltaĂŻques par l’Union EuropĂ©enne. En 2021, poussĂ©e par l’urgence climatique, celle-ci a dĂ©cidĂ© d’y ajouter l’énergie

La commission européenne nucléaire Read More »

Le mot du directeur : Contenu

Il y a deux façons certaines de ne pas ĂȘtre dans le contenu : les programmes et les mĂ©thodes. Dans les Ă©coles communes, la rĂ©ussite de l’élĂšve se mesure Ă  sa capacitĂ© d’assimiler des programmes prescrits. On lui demande de donner des rĂ©ponses prescrites Ă  des questions prescrites. Tout est connu d’avance. On est d’office dans

Le mot du directeur : Contenu Read More »

“A Scheiwesch” in Moutfort

Am 8. Juni besuchte SEEfood die BĂ€ckerei “A Scheiwesch” in Moutfort. François Kieffer, der Inhaber dieses innovativen Unternehmens, zeigte uns seine BĂ€ckerei, seine MĂŒhle und referierte ĂŒber den Anbau seines Getreides. Mit viel Auffwandt und Passion wird bei “A Scheiwesch” ein Brot gebacken, welches in Luxemburg unvergleichlich ist. Nur aus handverlesenen, alten Getreidesorten entsteht ohne

“A Scheiwesch” in Moutfort Read More »

Im Lycée Ermesinde in Mersch ist der Produzent König

Im Rahmen der 1. Luxemburger Biowoche fand am 19.05.2023 eine gemeinsame Pressekonferenz des LycĂ©e Ermesinde Mersch (LEM) und der Vereenegung fir Biolandwirtschaft LĂ«tzebuerg a.s.b.l. in Contern auf dem Biobetrieb „GemĂ©iswierk“ von Marie Goergen statt. Um die Biolandwirtschaft in Luxemburg weiter voranzutreiben braucht es vor allem Engagement. Artikel aus der Allianz jetzt weiterlesen.    

Im Lycée Ermesinde in Mersch ist der Produzent König Read More »

Le mot du directeur : Enseignant

Qu’attend le lycĂ©e Ermesinde de ses enseignants ? De s’associer avec leurs Ă©lĂšves engagĂ©s, de mener l’enquĂȘte avec leurs classes, de s’intĂ©resser aux entreprises, de se cultiver, de coopĂ©rer, d’écouter, bien sĂ»r, mais aussi et avant tout d’entretenir les mĂȘmes relations intellectuelles et amicales avec leurs Ă©lĂšves qu’avec leurs collĂšgues. L’ñge d’entrĂ©e au lycĂ©e marque la

Le mot du directeur : Enseignant Read More »

Biolandwirtschaft Lëtzebuerg asbl

Am 19.05.23 hatte SEEFOOD die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Pressekonferenz, veranstaltet von der Vereenegung fir Biolandwirtschaft LĂ«tzebuerg asbl auf dem Hof von Gemeiswierk, zu prĂ€sentieren. Nach einer EinfĂŒhrung von Elisabeth Miller, PrĂ€sidentin der Vereinigung, referierte Herr Medinger und Volker Krump ĂŒber das Konzept von SEEfood in Zusammenarbeit mit unseren Produzenten, hier vertreten durch Marie

Biolandwirtschaft Lëtzebuerg asbl Read More »

Le mot du directeur : Le producteur-roi

L’alimentation a toujours comptĂ© parmi les prĂ©occupations principales du lycĂ©e Ermesinde. Tout est dans l’alimentation : la culture, l’économie, le goĂ»t, la convivialitĂ©, l’artisanat, l’environnement, l’histoire, les bonnes maniĂšres, l’art, la politique, la nature, l’industrialisation, la mondialisation, etc. Les enjeux liĂ©s Ă  l’alimentation sont probablement dĂ©terminants pour l’avenir de notre espĂšce et de notre planĂšte. La

Le mot du directeur : Le producteur-roi Read More »

Le mot du directeur : Etudes

L’amitiĂ© est au cƓur de la philosophie du lycĂ©e Ermesinde, au sens de philia, d’une amitiĂ© Ă  la fois vertueuse et intĂ©ressĂ©e. L’intĂ©rĂȘt mutuel de l’échange va de soi dans les entreprises. La transmission et la coopĂ©ration y sont nĂ©cessaires, car l’interdĂ©pendance entre les diffĂ©rents acteurs est totale. Les Ă©lĂšves y font l’expĂ©rience de l’intĂ©rĂȘt

Le mot du directeur : Etudes Read More »

Le mot du directeur : Orientation

Au cycle infĂ©rieur du lycĂ©e Ermesinde, le bulletin est radicalement orientatif. Il apporte Ă  l’élĂšve une apprĂ©ciation du bien-fondĂ© de son projet personnel, sur base de son travail personnel, de son entreprise et de ses branches favorites.   Pour les jurys externes, chargĂ©s d’avaliser le projet personnel et la classe de spĂ©cialisation correspondante, les travaux

Le mot du directeur : Orientation Read More »

Santé mentale

SantĂ© mentale Ce semestre, nous nous sommes penchĂ©s sur le sujet de la santĂ© mentale. Nous l’avons adoptĂ© car notre curiositĂ© nous a poussĂ© Ă  le choisir. Nous nous sommes spĂ©cialisĂ©s sur l’impact que la sociĂ©tĂ© a sur notre santĂ© mentale. La classe s’est divisĂ©e en quatre groupes pour travailler sur beaucoup de diffĂ©rents aspects,

Santé mentale Read More »

Comment la mobilité a-t-elle évolué et à quoi pourrait-elle ressembler dans le futur?

Comment la mobilitĂ© a-t-elle Ă©voluĂ©e et Ă  quoi pourrait-elle ressembler dans le futur ? Le moyen de transport le plus ancien est sans doute le portage humain, ainsi que les animaux tels que le bƓuf, l’ñne ou le cheval. Le premier vĂ©hicule connu se trouve sur une tablette du temple d’Inana : il s’agit d’un

Comment la mobilité a-t-elle évolué et à quoi pourrait-elle ressembler dans le futur? Read More »

Le mot du directeur : Cycle supérieur

Le cycle infĂ©rieur du lycĂ©e Ermesinde a vocation d’orienter l’élĂšve vers la spĂ©cialitĂ© qui lui convient le mieux. Si celle-ci se situe dans le rĂ©gime classique, il effectue le cycle supĂ©rieur au lycĂ©e Ermesinde dans la section la mieux adaptĂ©e. Le cycle supĂ©rieur a une double vocation : 1) prĂ©parer aux Ă©tudes supĂ©rieures et Ă  la

Le mot du directeur : Cycle supérieur Read More »

Le mot du directeur : TĂąche de l’enseignant

  Il n’y a guĂšre de mĂ©tier qui concilie davantage l’intĂ©rĂȘt individuel et l’intĂ©rĂȘt collectif que celui d’enseignant. Il revient Ă  l’enseignant la noble tĂąche de s’enrichir au profit de ses Ă©lĂšves. Il puise dans ses Ă©lĂšves, dans leur diversitĂ© et leur fraĂźcheur, une culture et une jeunesse toujours renouvelĂ©es. Tout ce qu’il a Ă 

Le mot du directeur : TĂąche de l’enseignant Read More »

Le mot du directeur : Patrimoine

Rousseau identifie la perfectibilitĂ© et l’historicitĂ© comme Ă©tant les deux caractĂ©ristiques essentielles distinguant l’homme de l’animal. La perfectibilitĂ© de l’homme se trouve liĂ©e Ă  sa capacitĂ© de s’arracher Ă  la nature, de dĂ©velopper petit Ă  petit une culture et une moralitĂ© tendant vers la sagesse et la vertu. L’homme est en outre dotĂ© d’une double

Le mot du directeur : Patrimoine Read More »

Kann man heute ohne ElektrizitĂ€t (ĂŒber)leben?

Kann man heute ohne ElektrizitĂ€t (ĂŒber)leben? Ein Leben ohne Strom scheint heutzutage unvorstellbar. Aber ist es das wirklich? Als Klasse hatten wir da alle ziemlich Ă€hnliche Ideen. Den Strom brauchen wir sowohl zum Überleben wie auch zur Unterhaltung. Uns schien vor allem das Leben ohne Handy und Computer als sehr kompliziert.  So haben wir uns

Kann man heute ohne ElektrizitĂ€t (ĂŒber)leben? Read More »

Kleidung auf Kosten von Umwelt und Menschen. Wie wird unsere Kleidung nachhaltiger?

Kleidung auf Kosten von Umwelt und Menschen. Wie wird unsere Kleidung nachhaltiger? Noch bis vor 30 Jahren gab es in der Modeindustrie nur Slow Fashion: Langsame und lokale Kleiderherstellung. In den Jahren 2000 dann wurde eine neue Art des Konsums von Kleidern erfunden: Fast Fashion, billige, trendige kurzlebige Mode. Unser Kleiderkonsum begann sehr schnell zu

Kleidung auf Kosten von Umwelt und Menschen. Wie wird unsere Kleidung nachhaltiger? Read More »

Wie leben isolierte Völker? Inwiefern kann ihr Wissen uns zu mehr Umweltschutz verhelfen?

Wie leben isolierte Völker? Wir sind die Klasse 7C2 und wir möchten euch von dem Thema indigene Völker erzĂ€hlen. Unser Hauptthema im 1. Semester im Fach Scite war „Habitation“.   Als erstes haben wir verschiedene Themen aufgeschrieben, die mit dem Hauptthema in Verbindung standen. Dabei haben wir uns erst mit der Thematik der Tiere beschĂ€ftigt.

Wie leben isolierte Völker? Inwiefern kann ihr Wissen uns zu mehr Umweltschutz verhelfen? Read More »

Welche Antriebsart hat das grĂ¶ĂŸte Zukunftspotenzial?

Welche Antriebsart hat das grĂ¶ĂŸte Zukunftspotenzial? Wir haben uns das letzte Semester ĂŒber mit der Frage beschĂ€ftigt, welche Antriebsart das grĂ¶ĂŸte Zukunftspotenzial hat. Hierzu haben wir uns verschiedene Antriebsarten fĂŒr Autos angesehen: den Verbrennungsmotor, den Wasserstoffantrieb und den Elektromotor.   Als Klasse sind wir der Meinung, dass der Wasserstoffantrieb das grĂ¶ĂŸte Zukunftspotenzial hat und das

Welche Antriebsart hat das grĂ¶ĂŸte Zukunftspotenzial? Read More »

Wie verÀnderten sich Leben und Arbeit der Menschen durch die Digitalisierung ?

Wie verĂ€nderten sich Leben und Arbeit der Menschen durch die Digitalisierung ? Im 19.Jh verĂ€nderte die Erfindung der Dampfmaschine den Alltag der Menschen in Europa. Die Arbeit wurde körperlich leichter, der Transport wurde schneller, die Produktion wurde gesteigert. Neben den vielen Erleichterungen und Verbesserungen brachte dieser technische Fortschritt auch Probleme fĂŒr die Menschen. Alles wurde

Wie verÀnderten sich Leben und Arbeit der Menschen durch die Digitalisierung ? Read More »

Comment les gens se sont nourris pendant la Seconde Guerre mondiale ?

Comment les gens se sont nourris pendant la Seconde Guerre mondiale ? Avoir faim n’est pas un problĂšme, il suffit d’ouvrir la porte du frigo, et mĂȘme si celui-ci est vide, nous n’allons pas rester le ventre vide. Petits et grands commerces nous proposent Ă  manger et ceci 7 jours sur 7, Ă  n’importe quel

Comment les gens se sont nourris pendant la Seconde Guerre mondiale ? Read More »

Est-ce que les chaĂźnes de fast food nous manipulent?

Est-ce que les chaĂźnes de fast food nous manipulent? Au fil de nos recherches nous avons dĂ©couvert des astuces qu’utilisent les chaĂźnes de fast food pour manipuler les gens Ă  consommer plus. Notamment l’image joue un rĂŽle dĂ©cisif: rien qu’en voyant des aliments bien prĂ©sentĂ©s, notre envie de consommer peut ĂȘtre stimulĂ©e.À l’aide des ces

Est-ce que les chaßnes de fast food nous manipulent? Read More »

Le mot du directeur : IntĂ©rĂȘt

Étymologiquement, le terme d’« éducation » est intĂ©ressant. Il vient de educare, ce qui signifie littĂ©ralement « conduire hors de ». Mais hors de quoi ? Hors de l’enfance ? Hors de l’ignorance ?   Une autre interprĂ©tation peut ĂȘtre avancĂ©e, permettant mieux de comprendre une composante essentielle de la pĂ©dagogie du lycĂ©e Ermesinde, Ă  savoir celle consistant Ă  prendre comme objet

Le mot du directeur : IntĂ©rĂȘt Read More »

SEEmphonie

Ab dieser Woche wird unsere Kantine immer Freitags eine SEEmphonie der Gerichte der Woche anbieten. Ziel ist, dass wĂ€hrend der Woche alle MenĂŒs fĂŒr Jedermann angeboten werden können und Freitags fĂŒr jeden Geschmack etwas dabei ist. Das ist sozial, wirtschaftlich und ökologisch. Wir freuen uns auf euch.

SEEmphonie Read More »

La science est-elle rentable?

La science est-elle rentable? Beaucoup de connaissances de l’humanitĂ© ont Ă©tĂ© acquises par des procĂ©dĂ©s et des recherches scientifiques. Aujourd’hui encore, nous profitons tous les jours des connaissances scientifiques et des possibilitĂ©s et technologies qui en dĂ©coulent. La plupart du temps, nous ne sommes mĂȘme pas conscients de l’influence de la science sur notre vie

La science est-elle rentable? Read More »

L’effet de la digitalisation sur notre crĂ©ativitĂ©

L’effet de la digitalisation sur notre crĂ©ativitĂ© Dans le cadre de notre sujet annuel Ă©tant la digitalisation, nous nous sommes lors du premier semestre concentrĂ© sur l’évolution que les conflits ont apportĂ© Ă  la digitalisation. Ainsi nous nous sommes concertĂ©s Ă  traiter l’aspect de la crĂ©ativitĂ© lors de ce deuxiĂšme semestre. De ce fait, nous

L’effet de la digitalisation sur notre crĂ©ativitĂ© Read More »

RTL Reportage am Lycée Ermesinde

Am Virfeld vun eiser JournĂ©e „Portes ouvertes“ e Samschden, den 28. Januar 2023, ass den RTL Reporter Dan Vinkowski bei eis laanscht komm fir eisen LycĂ©e besser kennenzelĂ©ieren. Di 3 Deeler vum Reportage fannt dir hei.Bonne Ă©coute! RTL Reporter Portes Ouvertes LycĂ©e Ermesinde, den anere LycĂ©ehttps://www.rtl.lu/radio/reportage/s/4276025.html RTL Reporter Portes Ouvertes LycĂ©e Ermesinde, wat kann een e Samschdeg

RTL Reportage am Lycée Ermesinde Read More »

Les écrans, atouts et freins

Les Ă©crans, atouts et freins pour le maintien de la santé ! Les Ă©crans sont devenus pour nous des accompagnateurs permanents. A la maison, Ă  l’Ă©cole ou au travail, on les utilise partout et en permanence. Leur omniprĂ©sence et leur utilisation permanente au quotidien risquent de banaliser leur impact sur la santĂ©. Ce document prĂ©sente quelques

Les écrans, atouts et freins Read More »

Was macht unsere Kleidung mit unserer Umwelt?

Was macht unsere Kleidung mit unserer Umwelt? Bei unserem Thema haben wir uns besonders für das Wasser interessiert : wie viel Wasser verbraucht unsere Kleidung bei der Herstellung von Kleidung und wie werden GewĂ€sser durch unsere Kleidung verschmutzt ? Dabei sind wir von hautpsĂ€chlich von HerstellungslĂ€ndern ausgegangen. Auch bei uns in Europa werden GewĂ€sser verschmutzt.

Was macht unsere Kleidung mit unserer Umwelt? Read More »

Seefood : Neue Mitarbeiterin

Am 9. Januar erhielt die Familie SEEFOOD in der PĂątisserie UnterstĂŒtzung von Roxana. Roxana wird zusammen mit interessierten SchĂŒlern fĂŒr das CafĂ© köstliche Kuchen und Desserts herstellen.Angeboten werden auch Kuchen ohne Zucker um auch eine etwas gesĂŒndere Alternative zu haben. In den vergangenen Wochen tĂŒftleten unsere SchĂŒler an Rezepturen fĂŒr Porridge. Somit freuen wir uns

Seefood : Neue Mitarbeiterin Read More »

Le mot du directeur : Service

Au lycĂ©e Ermesinde, le service est la clĂ© de l’apprentissage. L’élĂšve prend l’habitude de se mettre au service des autres. Dans l’entreprise, son destinataire n’est pas seulement le public ou la clientĂšle, mais aussi ses jeunes collĂšgues qu’il est appelĂ© Ă  initier. La mĂȘme chose vaut pour les engagements dans les maisons. Chaque Ă©lĂšve se

Le mot du directeur : Service Read More »

Kleidung auf Kosten von Umwelt und Menschen

Kleider auf Kosten von Umwelt und Menschen Noch bis vor 30 Jahren gab es in der Modeindustrie nur Slow Fashion: Langsame und lokale Kleiderherstellung. In den Jahren 2000 dann wurde eine neue Art des Konsums von Kleidern erfunden: Fast Fashion, billige, trendige kurzlebige Mode. Unser Kleiderkonsum begann sehr schnell zu wachsen. Heute konsumieren wir doppelt

Kleidung auf Kosten von Umwelt und Menschen Read More »

Expo-Gast

Die SchĂŒler von SEEFOOD und Atelier de Gourmets besuchen am Dienstag und Mittwoch die EXPOGAST, die Weltmeisterschaft der Köche auf dem Kirchberg. Hier zeigen Spitzenköche aus aller Welt ihr können. 55 verschiedene Nationen von den fĂŒnf Kontinenten werden vom 26. bis 30. November 2022 in Luxemburg-Kirchberg zu Gast sein und ein gastronomisches Fest zelebrieren, das

Expo-Gast Read More »

Battle Royal Draw

Comme la qualification pour les huitiĂšmes de finale de la Coupe du monde de football 2022 au Qatar a dĂ©jĂ  commencĂ©, nous pouvons annoncer avec un grand plaisir les dates pour la qualification de notre tournoi de football “Battle Royale” (interclasses). Voici les dates Ă  ne pas rater:  6 dĂ©cembre, groupe 1 7 dĂ©cembre, groupe

Battle Royal Draw Read More »

7 cities, 7 futures! Comment sauver nos villes?

Ce semestre nous avons discutĂ© sur une grande problĂ©matique qui menace l’humanitĂ©. Nous avons axĂ© nos recherches sur les dĂ©fis des villes du future. Les villes risquent d’ĂȘtre de plus en plus menacĂ©es par le changement climatique mais aussi l’augmentation de la population mondiale crĂ©e un risque de surpopulation dans les villes. Nous avons choisi

7 cities, 7 futures! Comment sauver nos villes? Read More »

Digitalisation

Microvilles Dans une microville, on peut trouver tous les besoins de la vie quotidienne dans un environnement direct. Tous les dĂ©placements quotidiens peuvent ĂȘtre ainsi effectuĂ©s en moins de 15 minutes, en Ă©vitant la voiture. La microville sert ainsi Ă  amĂ©liorer le climat et la qualitĂ© de vie, car les voitures supprimĂ©es signifient moins d’Ă©missions

Digitalisation Read More »

Le mot du directeur : Gratuité

Il y a des mots que l’air du temps fait souffrir. La « gratuité » est un mot particuliĂšrement malmenĂ© par l’économie d’aujourd’hui. Sa signification, devenue largement monĂ©taire, a malheureusement enfoui sa splendeur originelle. S’il est lĂ©gitime aujourd’hui de se mĂ©fier de tout ce qui est gratuit, le sens originel du terme relĂšve d’une innocence aussi noble

Le mot du directeur : Gratuité Read More »

DRESS U.P. Projekt

Wir, die Klasse 6C2, haben uns dieses Semester in dem Fach “Science et Technique” entschieden, eine Firma zu grĂŒnden. Der Name “Dress U.P.” steht fĂŒr Dress Upcycling Project. Unser Ziel war es, alter Kleidung ein zweites Leben zu geben und somit Fairtrade Kleidung zu produzieren. Wir haben alte Kleidung von SchĂŒlern und Lehrern gesammelt und

DRESS U.P. Projekt Read More »

Le mot du directeur : Recherche

Comme l’« orientation » et les « compĂ©tences », la « recherche » est devenue un terme commun dans le jargon de l’éducation. Il y a quelques annĂ©es, ce terme Ă©tait surtout rĂ©servĂ© aux chercheurs scientifiques, cloĂźtrĂ©s dans leurs laboratoires, universitaires ou privĂ©s, appliquĂ©s Ă  dĂ©chiffrer la vie et l’univers et Ă  dĂ©velopper de nouveaux produits ou de nouvelles thĂ©ories. On

Le mot du directeur : Recherche Read More »

Le mot du directeur : Discipline

Depuis dix-sept ans, de nombreux visiteurs ont passĂ© quelques jours au lycĂ©e Ermesinde pour un stage, une candidature, par intĂ©rĂȘt, par curiositĂ©. Nous avons coutume de leur donner rendez-vous Ă  la fin de leur sĂ©jour pour entendre leurs impressions. Il est marquant de constater que les observations relevĂ©es lors de ces rendez-vous Ă©taient et sont

Le mot du directeur : Discipline Read More »

Le mot du directeur : Compétence

Il y a des mots vĂ©nĂ©rables qu’on devrait s’interdire d’utiliser Ă  tout escient. Cela fait des annĂ©es que le terme de compĂ©tence est employĂ© Ă  toutes les sauces dans l’éducation. Les programmes ne sont plus faits de contenus, mais de compĂ©tences. Les objectifs d’apprentissage sont dĂ©composĂ©s en micro-Ă©tapes s’étalant sur des annĂ©es et des annĂ©es

Le mot du directeur : Compétence Read More »

Le menu d’hiver de l’Atelier des Gourmets

Prenez des forces avant le dĂ©but de l’hiver avec le nouveau menu de l’Atelier des Gourmets disponible Ă  partir du 15 novembre.  Rien de tel pour se rĂ©chauffer qu’un bon veloutĂ© de potiron du jardin du LEM suivi d’un saumon Ă©cossais fumĂ© Ă  la ficelle avec un « Gromperenkichelchen ». N’oubliez pas de rĂ©server votre

Le menu d’hiver de l’Atelier des Gourmets Read More »

Sport pour tous

La pratique rĂ©guliĂšre d’une activitĂ© sportive est essentielle au bien-ĂȘtre et Ă  la santĂ©. C’est pourquoi l’entreprise Dragons organise chaque semaine de nombreuses activitĂ©s sportives pour la communautĂ© du LEM ! Inscription & infos :  dragons@lem.lu. #deLEMbeweegtsech Dragons

Sport pour tous Read More »

Champs de Glabesch

Jeff Diederich hat im Jahr 2020 dass neue Projekt „Champs vu Glabesch“ ins Leben gerufen. Sie nutzen alte RĂ€umlichkeiten auf ihrem Hof, welche nicht mehr aktiv benutzt wurden, um dort ihre Champignions in bester QualitĂ€t anzupflanzen und zu lagern. Unsere Kantine will dieses Projekt gerne unterstĂŒtzen und in Zukunft diese köstlichen Champignons in unseren Gerichten

Champs de Glabesch Read More »

Gallolux, fournisseur du Restaurant Mélusine

Im Morningbreak der letzten Woche stellten wir den Hof Gallolux vor. Ihre Tiere der Rasse Galloway leben das ganze Jahr ĂŒber auf der Weide und ernĂ€hren sich ausschließlich von den GrĂ€sern und KrĂ€utern, die sie auf den weitlĂ€ufigen Weiden finden. Aus ihrem Fleisch stellen wir Gulasch, Braten, Hackfleisch und Wurst her, aus den ParĂŒren werden

Gallolux, fournisseur du Restaurant Mélusine Read More »

Sind Geldscheine nachhaltig?

Sind Geldscheine nachhaltig? Was bedeutet Nachhaltigkeit? Heutzutage versteht man unter Nachhaltigkeit, dass auf die nachfolgenden Generationen also auf unsere Nachkommen, RĂŒcksicht genommen wird. Auch sie werden Rohstoffe und BodenschĂ€tze wie zum Beispiel Holz, Wasser, Erdöl oder Kohle brauchen. Es gilt also auch fĂŒr uns der Leitsatz, dass wir nicht mehr von den VorrĂ€ten der Erde

Sind Geldscheine nachhaltig? Read More »

Der Besuch der alten Dame : eine Milliarde fĂŒr Gerechtigkeit

Eine TheaterauffĂŒhrung fĂŒr Schulklassen (4e – 1e) ĂŒber Schuld, Verantwortung und Gerechtigkeit, und ĂŒber die Frage, ob man sich fĂŒr Geld wirklich alles kaufen kann. Frei inszeniert von „The Growlight Company“, nach der klassisch-tragischen Komödie von Friedrich DĂŒrrenmatt aus dem Jahre 1956. Vorstellungen: Dienstag 25., Mittwoch 26. & Donnerstag, 27. Oktober um 09:45 Uhr /

Der Besuch der alten Dame : eine Milliarde fĂŒr Gerechtigkeit Read More »

Le menu de la rentrĂ©e de l’Atelier des Gourmets

Avec son premier menu de la rentrĂ©e qui sera servi Ă  partir du 11 octobre prochain, l’Atelier des Gourmets vous replonge dans l’ambiance estivale des vacances d’étĂ© avec son carpaccio de bƓuf Ă  l’italienne, la pizza aux lĂ©gumes de saison et le cappuccino glacĂ©. Et comme toujours n’oubliez pas de rĂ©server votre table une semaine

Le menu de la rentrĂ©e de l’Atelier des Gourmets Read More »

Nous vivons comme des sardines Ă  l’huile

Nous vivons comme des sardines Ă  l’huile Also haben wir im Unterricht erkundet wie man eine Siedlung baut : wir hatten sieben Gruppen eine für das Grundstück, eine fürs Baumaterial, eine die ein Interview mit einer Architektin durchgeführt hat, eine Gruppe für die Architekturgechichte, eine für das Sozialleben, eine für die Finanzen und eine für

Nous vivons comme des sardines Ă  l’huile Read More »

One way ticket

One way Ticket, eine Reise ins Jenseits. Dieses Semester hat sich die Klasse 6c2 mit dem Thema MobilitĂ€t auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang haben wir uns mit dem Übergang vom Leben in den Tod, sowie den verschieden Riten, Glauben und Traditionen befasst. Der Tod Wissenschaftlich gesehen ist der Tod das Ende des Lebens in einem Organismus.

One way ticket Read More »

Unsere MobilitÀt ist auf dem falschen Weg

Unsere MobilitĂ€t ist auf dem falschen Weg 1.Das Fahrrad   Karl von Drais erfand 1817 die Laufmaschine, das erste Transportmittel, dass von Menschen angetrieben wurde. 1860 lebte de Idee neu auf und 1867 wurde die Laufmaschine weiterentwickelt und es wurden Pedalen montiert, diese Erfindung wurde Veloziped oder Boneshaker genannt. Die Produktion von den Boneshaker wurde von Michaux  mit der Hilfe der GebrĂŒder Olivier angeleitet. Zwischen

Unsere MobilitÀt ist auf dem falschen Weg Read More »

Autrefois tout était mieux ! Le savon aussi ?

Autrefois tout Ă©tait mieux ! Le savon aussi Histoire du savon C’est Ă  Alep en Syrie oĂč on trouve les premiĂšres traces du savon. Le savon traditionnel d’Alep est fabriquĂ© avec de l’huile vĂ©gĂ©tale noble, telle que l’huile d’olive, pour sa richesse en agents hydratants, et l’huile de baies de laurier pour ses vertus apaisantes.

Autrefois tout était mieux ! Le savon aussi ? Read More »

Vom Online-Shop nach Hause, von A nach B

Vom Online-Shop nach Hause, von A nach B Wie verlĂ€uft der GĂŒter- / Personentransport?   Online-Einkauf im „Nike Air Force One“-Store (Gabriel)  Die Schuhe werden in Asien produziert und dann nach USA (Oregon) in den Nike-Store geschickt. Von dort werden sie nach Belgien transportiert, und von dort nach Frankreich, Spanien, Deutschland, Luxemburg. (siehe Schema) Die Transportwege sind

Vom Online-Shop nach Hause, von A nach B Read More »

Auf Verbrenner folgen Batterie

Auf Verbrenner folgen Batterie und Wasserstoff betriebene Fahrzeuge Lorem Ipsum Einleitung. Wir haben uns mit den möglichen Autos unserer Zukunft beschĂ€ftigt. Das Thema schien uns wichtig, da aufgrund des Klimawandels eine VerĂ€nderung nötig ist. Die MobilitĂ€t der Zukunft ist eine Herausforderung der wir uns als Gesellschaft stellen mĂŒssen.  Am Anfang haben wir uns hauptsĂ€chlich auf

Auf Verbrenner folgen Batterie Read More »

Faultiere in Gefahr! 

Faultiere in Gefahr! Faultiere sind SĂ€ugetiere, die in den Baumkronen der tropischen RegenwĂ€lder Mittel- und SĂŒdamerikas leben.   In den Baumkronen kommen die Faultiere sehr leicht an ihre Nahrung, die hauptsĂ€chlich aus BlĂ€ttern und FrĂŒchten besteht. Die Faultiere sind gemĂŒtliche Zeitgenossen. Sie schlafen bis zu 15 Stunden am Tag und bewegen sich, wenn sie wach sind,

Faultiere in Gefahr!  Read More »

Kann es sein, dass einige Zugvögel im Winter wegen des Klimawandels nicht in den SĂŒden fliegen?  

Kann es sein, dass einige Zugvögel im Winter wegen des Klimawandels nicht in den SĂŒden fliegen? Die Klasse 7P2 wollte mehr ĂŒber den Lebensraum von Zugvögeln herausfinden, da diese Vögel bekanntlich das Jahr ĂŒber in mehreren LĂ€ndern leben. Zudem stellte sich die Frage, ob der Klimawandel einen Einfluss auf das Leben der Vögel und ihr

Kann es sein, dass einige Zugvögel im Winter wegen des Klimawandels nicht in den SĂŒden fliegen?   Read More »

La ville n’a pas de forĂȘt.

La ville n’a pas de forĂȘt. «Les forĂȘts prĂ©cĂšdent les peuples, les dĂ©serts les suivent» « Nous sommes entrĂ©s dans unenouvelle phase de l’histoire humaine, au cours de laquelle nous assistons finalement Ă  unenouvelle alliance entre les forĂȘts et les villes(…). ProtĂ©ger les forĂȘts, reboiser les villes etpromouvoir le nouveau concept des forĂȘts-villes: ce sont

La ville n’a pas de forĂȘt. Read More »

TIMELESS ?

TIMELESS ? De la perception du temps dans les différentes cultures Timeless? De la perception du temps dans les différentes culturesLa perception du temps est un concept malléable. Ce concept change selon le temps et les cultures. Dans le monde actuel, se distinguent deux cultures majeures en rapport au temps : les cultures poly-chroniques et

TIMELESS ? Read More »

Le temps, la derniĂšre frontiĂšre de l’homme

Le temps, la derniĂšre frontiĂšre de l’homme Pour mieux comprendre la notion du temps et pour investiguer les diffĂ©rentes facettes du temps la classe a choisi la Headline: Le temps, la derniĂšre frontiĂšre de l’homme. Dans une premiĂšre phase on a vu diffĂ©rents aspects du temps en commençant par la dĂ©finition et l’unitĂ© du temps

Le temps, la derniĂšre frontiĂšre de l’homme Read More »

Comment l’Homme apprĂ©hende-t-il le temps ?

Comment l’Homme apprĂ©hende-t-il le temps ? La fuite du temps dans la littĂ©rature Dans la premiĂšre partie du semestre, nous avons Ă©tudiĂ© diffĂ©rentes façons de mesurer le temps Ă  travers les siĂšcles. Dans la deuxiĂšme partie, nous nous sommes intĂ©ressĂ©s au thĂšme de la fuite du temps dans la littĂ©rature. En effet, depuis toujours, l’homme

Comment l’Homme apprĂ©hende-t-il le temps ? Read More »

Kleider machen Leute

Kleider machen Leute Wir als Klasse haben uns die Headline – Kleider machen Leute – herausgesucht, da dieser Titel am besten die verschiedenen Interessengebiete der Klasse zusammenfasst.  Zum einen haben wir die Materialien anhand der Etiketten an unserer Kleidung analysiert und in tierische, pflanzliche und kĂŒnstliche Fasern eingeteilt. Um verstehen zu können, was kĂŒnstliche Fasern

Kleider machen Leute Read More »

Toxic fashion

Toxic fashion Wie gefĂ€hrlich ist unsere bunte Kleidung?  Kontext In den vergangenen Monaten haben wir das Semesterthema „Kleidung” behandelt. Am Anfang des Semesters haben wir uns mit der Kleidung im Allgemeinen beschĂ€ftigt und festgestellt, dass vor allem die Farben eine wichtige Rolle spielen, wenn es um unsere Vorlieben geht. Beim Recherchieren wurde uns schnell klar, dass das FĂ€rben

Toxic fashion Read More »

Kleidung und Dresscodes in verschiedenen Kulturen, Vorurteile und Clichés

Kleidung und Dresscodes in verschiedenen Kulturen, Vorurteile und ClichĂ©s Als Klasse 6C2 haben wir uns dieses Semester mit dem Thema “Kleidung” beschĂ€ftigt und zusammen eine Headline erstellt. Da dies eine recht große und vage Thematik ist, haben wir uns in Gruppen eingeteilt und jede Gruppe bekam einen anderen Recherche-Auftrag. So war es uns möglich eine menge

Kleidung und Dresscodes in verschiedenen Kulturen, Vorurteile und Clichés Read More »

Braucht/Hat Kleidung Gender?

Braucht/Hat Kleidung Gender? Bevor wir uns mit der Headline als solche beschĂ€ftigt haben, haben wir uns die Frage gestellt was “Gender” ĂŒberhaupt bedeutet und ob es einen Unterschied zwischen Gender und Geschlecht gibt.  Anschließend haben wir den Begriff “GenderneutralitĂ€t” fĂŒr uns als Klasse definiert und folgende ErklĂ€rung festgehalten: “FĂŒr unsere Klasse bedeutet genderneutral, dass es

Braucht/Hat Kleidung Gender? Read More »

Wir kreieren unsere Marke

Wir kreieren unsere Marke Ist es möglich ökonomisch erfolgreich zu sein mit ethisch korrekt und umweltfreundlich produzierter Kleidung? Was heiß ökonomisch erfolgreich sein?Der Begriff ökonomisch bedeutet die Wirtschaft betreffend und bezieht sich auf alle menschlichen AktivitĂ€ten, die mit dem Ziel eine bestmöglichen BedĂŒrfnisbefriedigung ĂŒber knappe Ressourcen entscheiden.  Was heißt ethisch korrekt sein?Die Ethik befasst sich

Wir kreieren unsere Marke Read More »

Reichtum ist viel. 

Reichtum ist viel. Zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles. Ein veraltetes chinesisches Sprichwort? Oder immer noch zeitgemĂ€ĂŸ? Dieser Frage wollten wir auf den Grund gehen und herausfinden, wie wichtig Geld, Zufriedenheit und Gesundheit fĂŒr uns sind. Mit diesem Ziel vor Augen haben wir uns durch ein Labyrinth von Statistiken gearbeitet, um herauszufinden ob und wie Reichtum, Zufriedenheit

Reichtum ist viel.  Read More »

Regiert(e) Geld die Welt?

Regiert(e) Geld die Welt? Diese Frage beantworten wir ganz deutlich mit JA! Wir haben untersucht und diskutiert, wie wichtig GELD in Geschichte, Politik, Musik, Geografie und Alltag war und aktuell immer noch ist. Wusstet ihr, dass es lange vor der Erfindung des MĂŒnzgeldes(vor etwa 2700 Jahren) in Lydien (heute: TĂŒrkei) und des Papiergeldes (um 1000

Regiert(e) Geld die Welt? Read More »