Lycée Ermesinde

Lycée public autonome à plein temps

StÀerkte viru SchwÀchten

Lycée Ermesinde

Lycée public autonome à plein temps

Am 1. Februar 2024 besuchte uns Henri Juda in Begleitung seiner Frau und zwei Vertretern des Zentrum fir politesch Bildung im LycĂ©e Ermesinde, um uns den Holocaust und die Geschichte des Judenhasses nĂ€her zu bringen. Er sprach zunĂ€chst ĂŒber die UrsprĂŒnge des Judenhasses, um dann nĂ€her auf seine Familiengeschichte einzugehen. Besonders erlĂ€uterte er hier den Lebensweg seiner Mutter, welche das KZ Auschwitz ĂŒberlebte. Er tat dies auf eine emotionale und doch informative Art und Weise, welche die ganze PrĂ€sentation sehr interessant und lebendig gestaltete. Besonders hat uns gefallen, dass Herr Juda trotz des ernsten Themas so aufgeschlossen, humorvoll und lebensfroh war und zugleich den Ernst der Geschichte und des gesamten Holocausts vermitteln konnte. Es war angenehm, ihm Fragen zu stellen, da er jede Frage mit großem Interesse beantwortete und sich bemĂŒhte, sie bis ins kleinste Detail zu erlĂ€utern. Insgesamt können wir festhalten, dass der Vortrag sehr lehrreich war und wir unser Wissen ĂŒber dieses Thema erweitern konnten.

(Text : Wald Fabie, Koch Emma 2CG)