Lycée Ermesinde

Lycée public autonome à plein temps

StÀerkte viru SchwÀchten

Lycée Ermesinde

Lycée public autonome à plein temps

Am 8. Mai 2024 hat die Entreprise Atelier des Gourmets einen Ausflug in die „Caves RenĂ© Bentz“ in Wellenstein gemacht. 

Die „Caves RenĂ© Bentz“ sind ein Weingut, wo Weinreben angepflanzt werden. Außerdem werden die Trauben dort auch gepresst, weiterverarbeitet und abgefĂŒllt. Die „Caves RenĂ© Bentz“ sind also ein Unternehmen, was den gesamten Prozess des Weinmachens aufzeigt, von der Traube bis in die Flasche.

Wir sind dort hingefahren, um herauszufinden, wie Wein hergestellt wird, wie das Berufsleben dort aussieht und was die ErnteertrĂ€ge und die Ausgaben eines Weingutes ausmachen. Wir wollten eben herausfinden, was einen Winzer ausmacht.  


Das Unternehmen wurde 1933 gegrĂŒndet. 


Seitdem haben René Bentz und dessen Sohn Nicolas zusammen einen Weinberg mit einer FlÀche von neun Hektar im Moseltal bewirtschaftet, um Weine und Crémants herzustellen.

Wir haben Nicolas Bentz dort einige Fragen zum Thema Wein und Anbau von Trauben gestellt und Folgendes waren seine Antworten:

Eine Flasche Wein kostet in der Herstellung etwa 5 bis 7 Euro, je nach QualitĂ€t des Weines. Pro Jahr produzieren die „Caves RenĂ© Bentz“ ungefĂ€hr 50- bis 55-tausend Flaschen. 


Um aber ĂŒberhaupt Wein zu produzieren, muss man die Trauben ernten, danach muss man sie pressen und als Letztes muss man sie in EichenholzfĂ€ssern oder in einem Fermentationstank gĂ€ren lassen.

FĂŒr eine Flasche Wein benötigt man 1,5 kg Trauben und es hĂ€ngt vom Wein und der Temperatur ab, wie lange ein Wein gĂ€ren muss, manchmal kann es 2 Wochen dauern, manchmal 1 Jahr. Je wĂ€rmer es ist, desto schneller gĂ€rt der Wein.


Je lÀnger der Wein gÀrt, desto intensiver sein Geschmack.


Laut Nicolas schmeckt ein jĂŒngerer Wein fruchtiger und spritziger und ein Wein, der lĂ€nger gegĂ€rt hat, voller und intensiver.


Die „Caves RenĂ© Bentz“ produzieren Weine wie Pinot blanc, Pinot gris Riesling, Pinot noir, CrĂ©mant und Chardonnay.


Nicolas hat uns auch erklĂ€rt, was der Unterschied zwischen Rot- und Weißwein, abgesehen von der Farbe ist. NatĂŒrlich gibt es bei der Herstellung von Rotwein, im Vergleich zu Weißwein, Unterschiede bei der Temperatur, dem Geschmack, der Lagerung und wo sie hergestellt werden, aber der grĂ¶ĂŸte Unterschied besteht darin, dass beim Rotwein die Schalen und KernstĂŒcke der Traube mit gegĂ€rt werden, was dem Wein seine rote Farbe verleiht. In der Tat wĂ€re Rotwein auch durchsichtig, wenn man diese Prozedur nicht benutzen wĂŒrde.


Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, dahin zu gehen und viele neue Informationen zu bekommen. Es war eine tolle Erfahrung und es war sehr interessant. 


Alexandra Strajt, Irina Santos Van Bruwaene, Max Loos